Über

Medienworkshops für kreatives Lernen

Medien prägen unseren Alltag – sie informieren, unterhalten und beeinflussen, wie wir die Welt wahrnehmen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern sie aktiv und bewusst zu gestalten. Mit meinen Radioworkshops, Podcast- und Hörspielkursen ermögliche ich jungen Menschen genau das: Sie lernen, eigene Inhalte zu produzieren, ihre Stimme zu nutzen und sich kreativ auszudrücken.

Wer ich bin und was mich antreibt

Mein Name ist Fabio Huwyler, und ich arbeite seit vielen Jahren in der Medienbildung. Ich habe für die Radiokurse von klipp+klang Workshops für Kinder und Jugendliche durchgeführt und dabei erlebt, wie viel Begeisterung und Potenzial in der kreativen Arbeit mit Audio steckt. Mit der Gründung meiner eigenen Medienworkshops setze ich diese Arbeit nun eigenständig fort und entwickle maßgeschneiderte Kursformate für Schulen und Ferienpass-Programme.

Ich bin überzeugt: Jede Stimme zählt! Egal, ob zurückhaltend oder laut, ob mit viel oder wenig Erfahrung – meine Workshops bieten Raum, um sich auszuprobieren, neue Fähigkeiten zu entdecken und selbstbewusst mit Medien umzugehen.

Warum sind diese Workshops so wertvoll?

In meinen Kursen geht es nicht nur darum, wie man ein Mikrofon bedient oder eine Aufnahme schneidet. Vielmehr stehen drei zentrale Aspekte im Fokus:

✅ Medienkompetenz stärken: In einer Welt voller digitaler Inhalte lernen die Teilnehmenden, wie Medien funktionieren, wie sie selbst Inhalte produzieren und kritisch hinterfragen können. Sie verstehen, wie journalistische Beiträge aufgebaut sind, wie man seriöse Informationen erkennt und wie sie ihre eigene Meinung konstruktiv ausdrücken können.

🎙 Selbstbewusstsein und Ausdruck fördern: Viele Kinder und Jugendliche trauen sich anfangs kaum, vor einem Mikrofon zu sprechen – doch schon nach kurzer Zeit wachsen sie über sich hinaus. Sie lernen, ihre Gedanken klar zu formulieren, ihre Stimme gezielt einzusetzen und selbstbewusst aufzutreten.

🎧 Kreativität entfalten: Ob in einer fesselnden Podcast-Episode, einem spannenden Hörspiel oder einer mitreißenden Radiosendung – in meinen Workshops setzen die Teilnehmenden ihre Ideen in echte Projekte um. Sie entwickeln eigene Geschichten, experimentieren mit Klängen und erleben, wie aus einer Idee ein fertiges Audio-Produkt wird.

So laufen die Workshops ab

Ich gestalte die Kurse flexibel und passe sie an die jeweiligen Rahmenbedingungen an – sei es als Projektwoche, Thementag oder Ferienangebot. Die Teilnehmenden übernehmen verschiedene Aufgaben: Sie planen Inhalte, schreiben Skripte, führen Interviews, nehmen auf und bearbeiten das Material.

Je nach Workshop entstehen:

• Radiosendungen, die Nachrichten, Interviews oder Reportagen enthalten

• Podcasts, in denen eigene Themen kreativ aufbereitet werden

• Hörspiele, bei denen die Fantasie hörbar wird

Dabei arbeite ich mit einfach zugänglicher Technik, sodass alle mitmachen können – unabhängig von Vorkenntnissen.

Für wen sind die Medienworkshops geeignet?

Meine Workshops richten sich an:

• Schulen (Primar- und Sekundarstufe) – als Ergänzung zum Unterricht oder als medienpädagogisches Projekt

• Ferienpass-Programme – als kreative Ferienaktivität für Kinder und Jugendliche

• Jugendzentren und Kulturprojekte – als interaktive und mediale Ausdrucksform

Da alle Workshops praxisorientiert und inklusiv sind, können sie individuell an verschiedene Gruppen angepasst werden.

Lassen Sie uns gemeinsam spannende Medienprojekte umsetzen!