Medienkompetenz stärken, Kreativität entfalten, die eigene Stimme finden!

Radioworkshops
Die Teilnehmer:innen erleben hautnah, wie eine Radiosendung entsteht, und übernehmen verschiedene Rollen wie Moderation, Technik oder Redaktion. Sie produzieren eigene Beiträge, lernen Interviewführung und lernen, Beiträge zu schneiden.

Podcastworkshops
Die Kinder und Jugendlichen entwickeln eigene Podcast-Konzepte, nehmen Episoden auf und schneiden sie. Sie setzen sich mit Storytelling, Sounddesign und der technischen Umsetzung von Podcasts auseinander. Wenn gewünscht, vertreiben wir den Podcast in die gängigen Podcast-Apps.

Hörspielworkshops
In kreativen Gruppenprozessen entstehen Hörspiele mit selbst geschriebenen Skripten, eigenen Dialogen und passender Geräuschkulisse. Die Teilnehmenden setzen ihre Fantasie ein, um lebendige Hörwelten zu erschaffen und diese mit moderner Audiotechnik umzusetzen.

Inkusion
Die Workshops sind für alle da! Jede Stimme sollte gehört werden – unabhängig von individuellen Fähigkeiten oder Herausforderungen. Deshalb passe ich alle Angebote an die Bedürfnisse der Teilnehmenden an und gestalte die Workshops barrierefrei.

De Fabio, üse Workshopleiter
Mein Name ist Fabio Huwyler. Ich bin Sozialpädagoge HF und autodidaktischer Medienmensch mit Radio-, Video- und Podcasterfahrung. Seit 2018 leite ich Medienworkshops. Bis 2024 mit der Radioschule klipp+klang und seit Betriebseinstellung der Radioschule nun selbständig.
Die letzten Projekte

Radio wieder etwas attraktiver für Kinder und Jugendliche machen.
Im Interview mit den Jugendreporter:innen am Ferienpass Thun 2023
Kosten
Die unten aufgeführten Kosten beinhalten Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Material, Reise und sonstige Fixkosten.
Sie gelten im Umkreis von 2 Stunden Zugfahrt ab Bahnhof Bern.
Ausserhalb dieses Bereichs entstehen noch Kosten von CHF 150 pro Nacht.
1-tägiger Workshop
CHF 955
2-tägiger Workshop
CHF 1’420
3-tägiger Workshop
CHF 1’842